COOKIE-Richtlinie
- Was ist der Zweck der Cookie-Richtlinie?
- Was sind Cookies?
- Warum werden Cookies verwendet?
- Zustimmung
- Löschen und/oder Blockieren von Cookies
VERWENDUNG VON COOKIES
Wir informieren Sie darüber, dass diese Website Cookies oder andere Tracking-Tools in ihrem Online-Reservierungssystem verwendet.
Tracking-Tools können auf dem Gerät des Benutzers gemäß den Präferenzen installiert werden, die er bereits angelegt oder jederzeit in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie ändern kann.
- WAS IST DER ZWECK DER COOKIE-RICHTLINIE?
Wir haben diese Richtlinie erstellt, um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten, um Sie mit weiteren Informationen zu versorgen:
- Herkunft und Zweck der verarbeiteten Daten während Ihres Besuchs auf der Website.
- Ihre Rechte in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Tools, die auf der Website verwendet werden.
- WAS SIND COOKIES?
Cookies und andere ähnliche Tracking-Tools sind Datenpakete, die von Servern verwendet werden, um Statusinformationen an Ihren Browser zu übermitteln und Statusinformationen über Ihren Browser an den Ursprungsserver zurückzusenden.
Einige Beispiele für Statusinformationen sind ein Sitzungsdaten, der Sprachraum, ein Ablaufdatum, das Antwortfeld oder andere Arten von Informationen.
Während ihrer Gültigkeitsdauer werden Cookies verwendet, um Statusinformationen zu speichern, wenn der Benutzer über den Browser auf die verschiedenen Seiten einer Website zugreift oder wenn der Benutzer dieselbe Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besucht.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Session-Cookies (temporäre Cookies) werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder die Website verlassen
- Dauerhafte Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder durch die Funktionalität Ihres Browsers gelöscht werden.
- WARUM WERDEN COOKIES VERWENDET?
Cookies und andere Tracking-Tools werden hauptsächlich aus den folgenden Gründen verwendet:
Cookies sind unerlässlich, um auf den Websites zu navigieren und deren Funktionalität voll auszuschöpfen. Sie ermöglichen insbesondere Folgendes:
- die Besucherauthentifizierung auf den Websites und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen zu verwalten und das ordnungsgemäße Funktionieren des Authentifizierungsformulars sicherzustellen;
- das Benutzererlebnis zu optimieren und die Navigation zu vereinfachen, insbesondere durch die Festlegung von „technischen Pfaden“ für die Navigation
- Speicherung von Informationen über das Cookie-Info-Banner, das dem Benutzer angezeigt wird, wenn er die Website weiter nutzt, nachdem er die Verwendung von Cookies auf seinem Gerät genehmigt hat;
- Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen (z. B. wenn Sie aufgefordert werden, sich erneut anzumelden, um nach einem bestimmten Zeitraum auf Inhalte oder Dienste zuzugreifen, oder um das grundlegende Funktionieren der Websites und die Nutzung ihrer Hauptfunktionen zu gewährleisten, einschließlich der Überprüfung der Leistung, Navigationsfehler zu vermeiden, Benutzersitzungen zu verwalten, usw.)
Funktions-Cookies werden hauptsächlich benötigt, um:
- die Websites an die Anzeigepräferenzen des Geräts des Benutzers anzupassen (Sprache, Währung, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem, Konfiguration und Anzeigeeinstellungen der Webseiten basierend auf dem verwendeten Gerät und dem Standort des Benutzers usw.);
- Informationen zu speichern, die Sie auf den Websites eingeben, um Ihre späteren Besuche auf den Websites zu erleichtern und anzupassen (einschließlich der Anzeige Ihres Vor- und Nachnamens, wenn Sie ein Benutzerkonto haben);
- Ihnen einen schnelleren Zugriff auf Ihre persönlichen Seiten zu ermöglichen, indem die zuvor eingegebenen Daten oder Anmeldeinformationen gespeichert werden.
Besucher-Tracking-Cookies dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie dabei helfen zu verstehen, wie der Benutzer mit den Websites interagiert ( meistbesuchte Seiten, verwendete Anwendungen usw.); diese Cookies können statistische Daten sammeln oder verschiedene Arten der Anzeige von Informationen testen, um die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit der Dienste zu verbessern.
Werbe-Cookies dienen dazu, (i) auf der Grundlage Ihrer Interessen, Ihres Surfverhaltens, Ihrer Vorlieben und anderer Faktoren gezielte Inhalte innerhalb von Werbeflächen zu liefern, die für Sie von Interesse sein könnten (bessere Angebote, andere Ziele usw.), und (ii) die Anzahl der Anzeigenaufrufe zu reduzieren.
Partner-Cookies ermöglichen es, Websites von Dritten zu identifizieren, die Sie auf die Websites weiterleiten.
Cookies für soziale Netzwerke, die von Dritten gesetzt werden, ermöglichen es Ihnen, Ihre Meinung sowie Inhalte der Webseiten in sozialen Netzwerken zu teilen (z. B. über die Schaltflächen „Teilen“ oder „Gefällt mir“).
In einigen Fällen können die Anwendungen der sozialen Netzwerke auf den oben genannten Websites es den entsprechenden sozialen Netzwerken ermöglichen, Sie zu identifizieren, auch wenn Sie die Schaltfläche zum Aufrufen der Anwendung nicht auswählen. Diese Art von Schaltfläche kann es einem sozialen Netzwerk ermöglichen, Ihre Browsing-Aktivität auf den Websites zu verfolgen, einfach weil das Konto des sozialen Netzwerks auf Ihrem Gerät aktiviert ist (offene Sitzung), während Sie browsen.
Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um besser zu verstehen, wie sie die möglicherweise gesammelten Browsing-Informationen verwenden, insbesondere für Werbezwecke. Diese Richtlinien müssen dem Benutzer ausdrücklich die Möglichkeit einräumen, in sozialen Netzwerken Entscheidungen zu treffen, insbesondere durch die Konfiguration von Benutzerkonten für jede Anwendung.
- ZUSTIMMUNG
Für die Installation bestimmter Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich. Außerdem werden Sie bei Ihrem ersten Besuch der Websites gebeten, die Installation dieser Art von Cookies zuzulassen, die erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert werden.
Dieses Verfahren wird mittels eines Informationsbanners auf der Startseite der Websites durchgeführt, das den Benutzer darüber informiert, dass er durch die Fortsetzung der Nutzung der Website die Installation der Cookies auf seinem Gerät akzeptiert, für die eine Genehmigung verlangt wird.
Der Benutzer kann seine Wahl jederzeit ändern, indem er eine der im Abschnitt „Löschen und/oder Blockieren von Cookies“ beschriebenen Methoden verwendet.
- LÖSCHEN UND/ODER BLOCKIEREN VON COOKIES
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies und andere Tracking-Tools zu löschen.
Browser-Einstellungen
Obwohl die meisten Browser Cookies standardmäßig akzeptieren, können Sie wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren möchten, Cookies immer blockieren möchten oder auswählen möchten, welche Cookies akzeptiert werden sollen, je nachdem, woher diese stammen.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Cookies einzeln akzeptiert oder blockiert, bevor sie gesetzt werden. Sie können Ihren Browser auch dazu verwenden, auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies regelmäßig zu löschen. Es ist wichtig, daran zu denken, alle Browser zu konfigurieren, die auf verschiedenen Geräten (Tablets, Smartphones, Computer usw.) installiert sind.
Was die Verwaltung von Cookies und Benutzereinstellungen betrifft, so ist die Konfiguration von einem Browser zum anderen unterschiedlich. Diese Einstellungen sind im „Hilfe“-Menü des von Ihnen verwendeten Browsers beschrieben, von wo aus Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Zum Beispiel:
- Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/en-US/windows-vista/Block-or-allow-cookies - Safari
http://www.apple.com/legal/privacy/en-ww/cookies - Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&hlrm=en&answer=95647 - Firefox
https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences - Opera
http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
Als Nutzer können Sie selbst entscheiden, ob ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden soll oder nicht. Sie können diese Entscheidung jederzeit und kostenlos über die Einstellungen in Ihrer Browser-Software ändern.
Wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies auf Ihrem Gerät akzeptiert, können Cookies, die in die von Ihnen angezeigten Seiten und Inhalte eingebettet sind, vorübergehend in einem speziellen Bereich auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind nur für den Emittenten lesbar.
Der Benutzer kann jedoch seinen Webbrowser so einstellen, dass er Cookies blockiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden, auf bestimmte Funktionalitäten, Seiten und Abschnitte der AccorHotels-Websites nicht zugreifen können, und dass AccorHotels in diesem Fall jegliche Verantwortung in dieser Hinsicht ablehnt.
Spezialisierte Werbeplattformen
Verschiedene professionelle Werbeplattformen ermöglichen es dem Benutzer, Cookies zu akzeptieren oder zu blockieren, die von den Unternehmen verwendet werden, bei denen sie Mitglied sind. Diese zentralisierten Mechanismen blockieren nicht die Anzeige von Werbung, sondern verhindern nur die Installation von Cookies, die Werbung auf der Grundlage der Interessen des Benutzers personalisieren.
Sie können zum Beispiel http://www.youronlinechoices.com besuchen, um die Installation von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern. Diese Website wurde von Fachleuten für digitales Marketing erstellt, die Mitglieder der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) sind, sie wird in Frankreich vom Interactive Advertising Bureau France betrieben.
Tracking über Ihre Webbrowser-Erweiterungen verwalten
Es gibt viele einfache und kostenlose Programme, die zu Ihrem Browser hinzugefügt werden können, um alle Arten von Tracking zu blockieren und zu verwalten.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
DoNotTrackMe: https://abine.com/donottrackme.html
Disconnect: https://disconnect.me
Ghostery: https://www.ghostery.com